/assets/images/j/ki-workshop-m12p59jqjhhky4d.jpeg

KI verstehen & einsetzen KI Workshops & Vorträge

Lernen und erleben Sie, was KI für Sie leisten kann und worauf es beim Einsatz ankommt.

Sie hören und lesen ständig von künstlicher Intelligenz (KI) und fragen sich, wie Sie KI sinnvoll in Ihrem Unternehmen einsetzen können?

In unseren Workshops und Impuls-Vorträgen zeigen wir Ihnen, welche KI-Tools relevant sind, was diese können und was nicht. Damit überwiegt Ihr Nutzen den Aufwand.

👉🏼 Profitieren Sie von unserem Expertenwissen und setzen Sie gemeinsam mit uns die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) gewinnbringend ein!

Inhaltsübersicht

Sind Sie bereit? KI-Kompetenz wird Pflicht

Der neue EU AI Act bringt wichtige Änderungen für Unternehmen. Anbieter und Betreiber von KI-Systemen müssen sicherstellen, dass ihr Team fit für KI ist. Das gilt für alle, die mit KI arbeiten - vom Einsteiger bis zum Experten. Unsere KI-Workshops machen Ihr Unternehmen zukunftssicher.
Wir vermitteln die nötige KI-Kompetenz, passgenau für Ihre Branche und Anforderungen.
Was Sie von unserem KI-Workshop erwarten können:

  • Anwendung von Text-KIs: Lernen Sie ChatGPT und Co. für Ihren Marketingerfolg zu nutzen.
  • Prompting: Entdecken Sie Eingabemethoden, um Top-Ergebnisse aus KI-Tools herauszuholen.
  • KI-Rundumblick: Gewinnen Sie essentielles Hintergrundwissen zu Text- und Bild-KI-Tools.
  • Maßgeschneiderte Workflows: Wir entwickeln individuelle KI-Strategien für Ihr Unternehmen.
  • CustomGPT-Expertise: Erschließen Sie das Potenzial angepasster KI-Lösungen für Ihre Marke.

Neue Gesetzeslage ab Februar 2025 Neue Gesetzeslage ab Februar 2025 - Forderungen des EU AI Act, Artikel 4

"[...] dass ihr Personal und andere Personen, die in ihrem Auftrag mit dem Betrieb und der Nutzung von KI‑Systemen befasst sind, über ein ausreichendes Maß an KI‑Kompetenz verfügen [...]"

64 %

aller Unternehmen nutzen ChatGPT[1]

73 %

sehen Künstliche Intelligenz als Chance[2]

81 %

aller Unternehmen nutzen KI-Tools im Marketing[3]

* Diese Felder bitte ausfüllen.

Mit der Eingabe Ihrer Daten und dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Workshop, Impulsvortrag Praxis-Themen und Beispiele

Künstliche Intelligenz: Fähigkeiten und Grenzen

  • Was versteht man unter künstlicher Intelligenz?
  • Wie funktioniert KI?
  • Zu was ist KI zum heutigen Stand fähig?
  • Welche Stärken hat KI?
  • Welche Schwächen hat KI?
  • Welche KI-Tools/ Bots/ Lösungen sollte man kennen?
  • Was sind eigentlich Tokens?

Tools: KI wie ChatGPT richtig einsetzen

  • Welche KI-Tools sind sinnvoll?
  • Lohnt es sich für ChatGPT zu zahlen?
  • Was bedeutet “Prompt Engineering”?
  • Was sind Custom GPTs?
  • Was klappt bis jetzt gar nicht?
  • Was setzt ein verantwortungsvoller, gezielter Einsatz voraus?

Konkret: KI für Webseite und soziale Netzwerke

  • Was ist bei KI-generierten Inhalten zu berücksichtigen?
  • Für welche Inhalte eignet sich ChatGPT?
  • Wie bringe ich ChatGPT und Co. dazu, vernünftige Inhalte zu erstellen?
  • Wie geht Google mit KI-generierten Inhalten um?
  • Wie wird SEO von KI beeinflusst?
  • Wie schreibe ich klasse Marketingtexte mit KI?

Rechtliche Lage zu künstlicher Intelligenz

  • Was muss ich bei der Verwendung von künstlicher Intelligenz beachten?
  • Wie ist das aktuelle Regelwerk zur Verwendung von KI?
  • Soll ich KI erlauben, von meiner Webseite zu lernen?
  • Sind die von KI erstellten Bilder vom Urheberrecht geschützt?
  • Wie kann ich KI DSGVO-konform einsetzen?
  • Was passiert mit den Daten?
  • Was bedeutet der EU AI-Act?

Ausblick in die Zukunft: Chancen und Risiken

  • Welche Auswirkung hat KI für das Internet?
  • Was sind aktuelle Entwicklungen?
  • Welche Gefahren bringt KI mit sich?
  • Wozu wird KI in Zukunft fähig sein?
  • Welcher ROI ist durch KI erreichbar?
  • Wie motiviere ich Mitarbeitende zur KI-Nutzung?
Robert Hartl

Künstliche Intelligenz Begriffsdefinitionen

/assets/images/c/ki-vftg90wvs2brfbg.png

Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Large Language Models - diese Begriffe sind heute allgegenwärtig, aber was bedeuten sie eigentlich und wie unterscheiden sie sich voneinander?

Auch wenn der Hype um Künstliche Intelligenz erst in letzter Zeit besonders intensiv wurde, ist KI kein neues Phänomen und Ansätze wie Maschinelles Lernen haben ihre Anfänge bereits in der Mitte des 20. Jahrhunderts.

Oft werden verschiedene Schlagwörter verwendet, die im Grunde dasselbe bedeuten. Häufig geht es lediglich um kleine Unterschiede in der Detailtiefe:

/assets/images/c/ki-uebersicht-12djpranae0tn3n.png
  1. Künstliche Intelligenz: Forschungsfeld und Teilgebiet der Informatik mit dem Ziel, Technologie und Systeme "intelligent" zu machen.
  2. Maschinelles Lernen: Verfahren, bei dem statistische Methoden verwendet werden, um aus Datensätzen Muster zu erkennen und Modelle zu erstellen oder zu verfeinern.
  3. Neuronale Netzwerke: Angelehnt an die Neuronen im Gehirn gibt es in künstlichen neuronalen Netzwerken Knoten, die Eingaben verarbeiten und weitergeben. Dadurch können komplexe Zusammenhänge verstanden, verarbeitet und vorhergesagt werden.
  4. Generative Künstliche Intelligenz: Diese Formen von KI sind nicht nur darauf ausgelegt, vorhandene Daten zu verstehen, sondern auch darauf, neue Inhalte in Form von Texten oder Bildern, Videos, Stimmen, Liedern usw. zu generieren.
  5. Large Language Models: "Große Sprachmodelle” haben durch Training mit großen Textmengen die Beziehungen zwischen Wörtern gelernt und sind dadurch in der Lage, Wissen anzureichern und Sprache zu verstehen und wiederzugeben.

KI Aktueller Stand

Seit dem Start von ChatGPT im November 2022 hat die künstliche Intelligenz (KI) bemerkenswerte Fortschritte gemacht und nahezu alle Lebensbereiche durchdrungen. Mit der Fähigkeit, große Textmengen zu verstehen und zu produzieren, Computercode zu schreiben oder sogar Bilder und Videos zu erstellen, wird KI in immer mehr Arbeitsprozessen eingesetzt.

Insbesondere das Internet wird zunehmend mit KI-generierten Inhalten gefüllt. Schätzungen zufolge nutzen bereits 92 % der Social-Media-Teams täglich KI-Tools, vor allem zur Ideenfindung sowie zur Anpassung und Überarbeitung von Texten.

Der aktuelle Einsatzbereich zeigt, dass KI derzeit selten eine alleinige und endgültige Lösung darstellt. KI ist vielmehr ein Werkzeug, das bei richtiger Anwendung effizient und schnell zu Ergebnissen führen kann. Dabei muss man sich sowohl der Potenziale als auch der Risiken bewusst sein.

KI Vorteile

Die Verwendung von KI im eigenen Workflow bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • Zeitersparnis: Mit KI sind Automatisierungen und Verarbeitungen von großen Datenmengen möglich. Besonders eignet sich künstliche Intelligenz für repetitive Aufgaben mit konstanten Arbeitsabläufen.
  • Kreative Unterstützung: LLMs oder Bildgenerierungsmodelle können bei der Ideenfindung und beim Bainstorming helfen, um die als Ausgangspunkt für neue Ideen zu dienen oder bestehende Konzepte weiterzuentwickeln.
  • Benutzerfreundlichkeit: Durch die Fähigkeit von Large Language Models, natürliche Sprache zu verstehen, ist es besonders einfach, ohne große technische Kenntnisse schnell zu überzeugenden Ergebnissen zu kommen.
  • Verfügbarkeit: KI-Systeme können rund um die Uhr arbeiten und Aufgaben ausführen, wodurch sie eine wertvolle Erweiterung des Workflows darstellen.

KI Probleme

Leider bringt das Vorhaben, KI-Modelle zu verwenden, auch einige Nachteile mit sich:

  • Generische Ergebnisse: Standardmäßig sind große Sprachmodelle so konzipiert, dass sie einer großen Anzahl von Benutzern eine passende Antwort liefern. Das bedeutet, dass sie wenig individualisiert sind und spezifische Bedürfnisse und Kontexte nicht ohne zusätzlichen Aufwand optimal bedienen können.
  • Halluzinationen: Sprachmodelle können dazu neigen, falsche oder erfundene Informationen als wahr darzustellen. Sie sind statische Systeme, die Kontexte missverstehen und daher ungenaue oder irreführende Antworten geben können.
  • Undurchsichtiger Markt: Der Markt für KI-Modelle ist komplex, überladen und undurchsichtig, was die Auswahl der richtigen Lösung erschwert.
  • Datenschutz: Bei der Interaktion mit bestimmten KI-Lösungen werden die Daten der Interaktion verwendet, um das Modell weiter zu trainieren.

KI hat auch bei der Erstellung dieser Seite geholfen, relevante Inhalte zu finden und Texte zu formulieren.

Workshops mit NETPROFIT

  • Seit 2001 Erfahrung und Wissensbildung
  • Über 100 Vorträge, Seminare, Workshops
  • Unterhaltsame, lehrreiche Vermittlung
  • Virtuell oder persönlich vor Ort
  • Anschauliche Aufbereitung, klare Empfehlungen
  • Ehrliches Feedback zu Form und Umfang
Robert Hartl

Sehr professionelle Beratung im Bereich Online-Marketing! Das Team von NETPROFIT hat unsere Online-Strategie im Rahmen eines Rundum-Checks analysiert und bewertet. Das Feedback war sehr professionell, lehrreich und "liebevoll schonungslos" :) Wir sind begeistert!

Stephanie Jeschke
Anton Dörfler Lederwaren GmbH

Ich habe heute Ihre Online-Marketing-Beratung zum ersten Mal gesehen. Ich bin ganz begeistert. Sie treffen genau die Punkte, um die es geht. Es ist ein Segen für unsere Firma, dass wir mit Ihnen zusammenarbeiten können.

Hermann Bauer
Hermann Bauer GmbH

Im deutschsprachigen Raum merken wir sehr deutlich, dass viele aufgrund von Google bei uns anfragen. D.h. Ihre Optimierung zeigt Wirkung.

Harald Schmitt
MSR-Traffic GmbH

Kompetentes Team, sehr gute Beratung, sehr verständlich, absolute Empfehlung!

Peter Krings
Peter Krings GmbH

Also wir sind begeistert, Sie haben uns damit sehr glücklich gemacht. Es klappt alles wunderbar, wir haben die ersten Anfragen auch schon beantworten können und derzeit gibt es nichts, was wir bemängeln könnten.

Susanne Weber
MarJo Leder [&] Tracht
Mehr Kundenstimmen
  1. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1401309/umfrage/chatgtp-nutzung-in-unternehmen/, zuletzt abgerufen 09.7.2024.
  2. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1369397/umfrage/ki-in-deutschland-chance-risiko/, zuletzt abgerufen 09.7.2024.
  3. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1333811/umfrage/einsatz-von-kuenstlicher-intelligenz-in-unternehmen/, zuletzt abgerufen 09.7.2024.
Suche
insert coin
Katzen YouTube Thumbnail

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.